Unsere Haltung

Wir verpflichten uns zu folgendem Verhalten:

  • Wir achten und respektieren die Persönlichkeit und Würde aller Menschen. Unsere Arbeit ist geprägt von Wertschätzung, Vertrauen und einem achtsamen Umgang mit Nähe und Distanz. Individuelle Grenzen werden respektiert, insbesondere im Hinblick auf die Intimsphäre der uns anvertrauten Personen.

  • Wir schützen nach unseren Kräften die uns anvertrauten Menschen vor körperlichem und seelischem Schaden, vor Missbrauch und Gewalt. Gleichzeitig beziehen wir aktiv Stellung gegen diskriminierendes, gewalttätiges, sexistisches sowie antisemitisches und rechtsradikales Verhalten – sowohl in Wort als auch in Tat.

  • Wir schaffen eine Atmosphäre, in der sich alle unabhängig von Herkunft oder Konfession wohlfühlen und ernst genommen werden. Als Vorbilder agieren wir ehrlich, nachvollziehbar und ohne Machtverhältnisse auszunutzen.

  • Der Mittelpunkt und Ursprung unserer Arbeit ist der christliche Glaube. Als personelles Angebot stehen die Mitarbeiter – besonders auch mit ihrem Glaubenszeugnis – den jungen Menschen zur Verfügung.

  • Die ehrenamtliche Arbeit sehen wir als starken Pfeiler, den wir durch hauptamtliches Engagement unterstützen. Gemeinsam fördern wir die Jugendarbeit auf Dekanats- und Gemeindeebene, vernetzen die katholische Kirche mit weiteren Trägern und stehen als pädagogische Fachstelle sowie Servicestelle zur Verfügung.

  • Wir positionieren uns klar gegen jegliche Form (sexualisierter) Gewalt. Jede Grenzüberschreitung kann arbeits-, disziplinar- und strafrechtliche Konsequenzen haben. Wir wissen, wo wir Hilfe und Beratung finden, und suchen diese bei Bedarf aktiv auf.

  • Gemeinsam gestalten wir unser Leben respektvoll und tolerant, setzen auf Zusammenarbeit und begleiten junge Menschen mit Offenheit und Kompetenz.